Master-Thesis, Edgar Bauer, MBA

Thema der Master-Thesis:

 

"Strategische Entwicklung im österreichischen Tourismus - Die Relevanz von touristischen Masterplänen für die Entwicklung der Nächtigungszahlen am Beispiel der österreichischen Tourismusdestinationen"

 

Bauer konnte mit der an der Donau-Universität Krems im Juni 2020 abgelegten Master-Thesis nachweisen, dass es für die überdurchschnittlich positive Entwicklung der Nächtigungszahlen einer Tourismusdestination faktisch von Relevanz ist, dass A.) ein touristischer Masterplan in Kraft ist, B.) dass dieser aktuell ist, C.) dass dieser gegebenenfalls bereits vor Ablauf der Gültigkeit evaluiert und D.) wenn notwendig adaptiert wird.

  

Gerne können Sie die Master-Thesis herunterladen. Für Fragen dazu oder zu anderen Themen freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Auszüge aktueller Projekte & abgeschlossener Mandate

AUSZÜGE AKTUELLER PROJEKTE:

 

Projekt-Eigeninitiative: Erstes Hotel in Österreich in der Strohballenbauweise:

 

Aktuell arbeitet die EB Hotel Tourismus Consulting & Management in Zusammenarbeit mit strategischen Partnern an der Standortsuche und daraus weiterführend an der Entwicklung, Planung und Realisierung des ersten Hotels in Österreich, das in der Strohballenbauweise errichtet wird. Im Idealfall wird dies mittel- und langfristig der erste Mosaikstein einer bewusst sehr nachhaltig ausgerichteten mittelständischen Hotelkette mit einzigartigen USP's sein. Hotels in Strohballenbauweise werden künftig konkrete und umweltbewusste Impulse sowie lebenzyklusorientierte Beiträge  für eine grünere Hospitality-Industrie sein.

 

Mit einem Hotel in Strohballenbauweise streben wir an, ein innovatives, ressourcenschonendes und ökologisch wertvolles Nullenergieprojekt zu verwirklichen. Dadurch möchten wir einen ehrlich nachhaltigen Impuls und Beitrag für die nationale und internationale Hospitality-Industrie leisten. In der Konzeption sind breit angelegte Nachhaltigkeit, die Integration des Cradle-to-Cradle-Konzepts, regionale Wertschöpfung und eine überdurchschnittliche Wirtschaftlichkeit einige der wesentlichen Erfolgsfaktoren.

 

tl_files/bilder/Ecococon.JPG tl_files/bilder/C2C.JPG

 

Im Mikrokosmos eines Hotels in Strohballenbauweise werden das Raumklima, das Wohngefühl und der Erholungseffekt der Gäste auf eine neue Dimension in der Hotellerie gehoben. Das erste Hotel in Europa, das in Strohballenbauweise errichtet wurde, ist das vielfach ausgezeichnete Maya Boutique Hôtel & Spa im Schweizer Wallis, mit einer seit Jahren weit überdurchschnittlichen Zufriedenheit und einer äußerst positiven Resonanz der Gäste.

 

Strohballenbauweise eignet sich auch neben Neubau auch für die Sanierung und Erweiterung von Hotels und anderen Gebäuden. Die Strohballenbauweise ist in Österreich zertifiziert und entspricht sämtlichen baubehördlichen Auflagen und Bestimmungen.

  

Projekt-Eigeninitiative Best Age Residenz®:

 

"Best Age Residenz® ...hier bin ich zuhause" - Eine innovative, hochwertige Wohn- und Lebensform für anspruchsvolle Best Ager, zum Wohlfühlen und Genießen. Eine Projekt-Eigeninitiative der EB Hotel Tourismus Consulting & Management und BAMMERCONSULT.

 

tl_files/bilder/Best Age Residenz® Logo.jpg

 

Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf www.best-age-residenz.at

 

AUSZÜGE ABGESCHLOSSENER MANDATE:

 

Österreich: Südbahnhotel Semmering

Eigentümervertreter & Verkauf:

 

Von Oktober 2015 bis Ende 2021 war Edgar Bauer der Eigentümervertreter des Alteigentümers des legendären Südbahnhotel Semmering in Österreich. In dessen Auftrag und in laufender und enger Abstimmung war Bauer die Schnittstelle und Ansprechperson vor Ort für die wesentlichsten Belange des Südbahnhotel Semmering, mit dem Hauptauftrag der Stärkung der Marke Südbahnhotel Semmering und dem Verkauf unter anderen dieser einzigartigen Liegenschaft an einen wertschätzenden Investor.

 

tl_files/bilder/SBH.jpg

 

Im Rahmen dessen verantwortetet Bauer auch die "sanfte Bespielung" dieser seit 1976 als Hotel geschlossenen, sehr geschichtsträchtigen, österreichischen Hotelikone, unter anderen mit handverlesenen privaten Veranstaltungen, mit ausgesuchten Film- und anderen Produktionen sowie während jeweils einiger Sommerwochen der Jahre 2017 bis 2021 der Bespielung von Teilen des Südbahnhotel Semmering durch den Kultur.Sommer.Semmering unter der Intendanz von Florian Krumpöck.  

 

Anfang 2022 erwarb eine Gesellschaft der Christian Zeller Privatstiftung das Südbahnhotel Semmering und Bauer begleitete diesen Übergabe- und den damit einhergehenden Change-Prozess noch einige Monate.

 

Luxemburg: Grünewald Mixed-use-Projekt, Kirchberg

Hotelexperte, Evaluierung Hotelmarkt & Pre-Jury Mitglied:

 

Im Zeitraum Oktober 2016 bis Anfang 2020 wurde EB Hotel Tourismus Consulting & Management vom Luxemburger Fonds Kirchberg für deren Leuchtturmprojekt "Grünewald Mixed-use" als Hotelexperte mit folgenden Dienstleistungen beauftragt:

 

  • Evaluierung des Luxemburger Hotelmarktes

  • Laufende begleitende Beratung dieses innovativen Projektes hinsichtlich der Konzeption und der Machbarkeit der Integration eines Hotels mit zirka 200 Zimmern und entsprechender Infrastruktur

  • Pre-Jury Mitglied inklusive Mitwirkung bei der Konzeption der öffentlichen Ausschreibungsunter- lagen für Investoren und Hotelbetreiber

 

tl_files/bilder/Gruenewald.jpg tl_files/bilder/Gruenewald_.jpg

 

Mixed use bezieht sich auf die gemischte Nutzung als Hotel, Wohnungen, Büros und Einzelhandel in einem Gebäude mit zirka 22.600 m² Bruttogeschossfläche. Der Leuchtturmcharakter dieses innovativen Projektes ergibt sich aus der starken Inspiration durch die Prinzipien von Cradle to Cradle (C2C), dem stets co-kreativen Arbeitsprozess der Projektentwicklung und dem Anspruch der Konnektivität des Projektes zur vorhandenen Stadt, Landschaft und den umliegenden Vierteln. Dadurch wird ein zentraler Raum für verschiedene Gemeinschaften und Nutzungen geschaffen, während gleichzeitig die landwirtschaftliche Produktion als Erlebnis und Attraktion hervorgehoben wird.

 

Nicht zuletzt durch den leitenden Architekten, William McDonough, dem Mitbegründer des Cradle to Cradle-Ansatzes, einem Ansatz für eine durchgängige und konsequente Kreislaufwirtschaft, sind für dieses Leuchtturmprojekt konkrete Schritte hin zu 100 % erneuerbarer Energie, gesteigerter Biodiversität, positiver Wasserbilanz, gesundheitlicher Unbedenklichkeit von Materialien, menschlichem und ökologischem Wohlbefinden sowie Design für Demontage und Recycling gewährleistet und waren auch bei der Konzeption und Machbarkeit der Hotelflächen dieses Projektes wesentliche und zu berücksichtigende Elemente und Erfolgsbausteine. Der Grünewald District wird eine Inspiration für die Zukunft von Städten und Agrobusiness sein sowie ein Modell für zirkuläres Design und Denken.

 

Österreich: Diverse Beratungsmandate für Hotels, beispielsweise in Baden bei Wien, Kirchberg in Tirol, Radstadt, Bad Hofgastein und Bad Gastein

 

Hier reichten die von uns durchgeführten Dienstleistungen von gesamthaften Hotelevaluierungen und -analysen, über die Begleitung von Change-Management-Prozessen bis hin zu Mystery Checks.

 

Österreich: Liegenschafts-Transaktionen

 

Im Rahmen unserer spezifischen Beratungstätigkeiten konnten wir einige Liegenschafts-Transaktionen begleiten und erfolgreich vermitteln.